Die Wissenschaftswoche
Die Wissenschaftswoche ist eine BMBWF-Initiative im Rahmen von DNAustria, die darauf abzielt, das Vertrauen von Schülerinnen und Schülern in Wissenschaft und Demokratie zu stärken sowie ihr Interesse an diesen Themen zu fördern. Klassen ausgewählter Schularten werden in unterschiedlichen Zeiträumen eingeladen, an dieser spannenden Projektwoche teilzunehmen. Seitens des BMBWF werden in dieser Woche Online-Workshops angeboten, die sich mit aktuellen Themen – wie zum Beispiel Sport und Ernährung, Gesundheit und Lifestyle, Klima und Umwelt, MINT und KI, Gesellschaft und Soziales, Geschichte und Politik sowie Wirtschaft und Finanzen – auseinandersetzen und den Jugendlichen somit einen Einblick in die Welt der Wissenschaft und Demokratie ermöglichen. Die Teilnahme an den Online-Workshops erfolgt klassenweise über die Plattform Zoom-Events und ist kostenfrei.
Aktuelles
Von 4. bis 8. November 2024 ist es wieder soweit! Die Wissenschaftswoche geht in die nächste Runde und wird erstmals österreichweit für alle berufsbildenden mittleren Schulen angeboten. Alle BMS-Klassen werden eingeladen, das Programm an Online-Workshops in Anspruch zu nehmen oder schulintern Experimente, Projekte oder Ausflüge zu organisieren.
Hier finden Sie das vielfältige Programm an Online-Workshops (PDF, 3 MB), mit dem Sie sich gerne bereits vertraut machen können. Für die Online-Workshops ist keine Anmeldung erforderlich. Der Einstieg erfolgt über die Plattform „Zoom-Events“. Klicken sie hier – und Sie werden auf die ZOOM-Eventsplattform weitergeleitet.
Fotogalerie: Ein paar Eindrücke aus vergangenen Wissenschaftswochen
Rückblicke auf vergangene Wissenschaftswochen
Das Programm
Die zweite Wissenschaftswoche hat sich neuerlich an Polytechnische Schulen gerichtet. Sie fand vom 3. bis 7. Juni 2024 statt und baute auf den Erfahrungen des Vorjahres auf. Das Programm wurde erweitert, um ein noch breiteres Spektrum an Themen abzudecken. Insgesamt wurden seitens des BMBWF 62 Online-Workshops angeboten, die von 30 Expertinnen und Experten (darunter viele Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter) durchgeführt wurden. Die Themen umfassten Sport und Ernährung, Gesundheit und Lifestyle, Klima und Umwelt, MINT und KI, Gesellschaft und Soziales, Geschichte und Politik sowie Wirtschaft und Finanzen.
Neben den Online-Workshops stellten die Schulbesuche von Bildungsminister Martin Polaschek Höhepunkte der Wissenschaftswoche dar. Er besuchte gemeinsam mit Wissenschaftsbotschafterinnen und Wissenschaftsbotschaftern am 3. Juni 2024 die PTS Gleisdorf und am 6. Juni 2024 die PTS Kottingbrunn, um direkt mit Schülerinnen und Schülern in einen Austausch zu kommen.
Teilnahme und Wirkung
Die Teilnahmezahlen an der PTS-Wissenschaftswoche 2024 haben sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht: Fast 10.000 Schülerinnen und Schüler aus 557 Klassen haben sich an der Initiative beteiligt. Viele Klassen besuchten mehrere Online-Workshops, was das Interesse und die Begeisterung an der Wissenschaftswoche unterstreicht. Darüber hinaus haben zahlreiche Polytechnische Schulen eigene schulinterne Aktivitäten durchgeführt, um die Themen Wissenschaft und Demokratie noch intensiver zu beleuchten.
Die positive Resonanz auf das Angebot zeigt, dass die Wissenschaftswoche erfolgreich dazu beigetragen kann, wissenschaftliche Themen näher an den Schulalltag zu tragen. Aus diesem Grund wurde entschieden, die Wissenschaftswoche ab dem folgenden Schuljahr auf andere Schularten auszuweiten – in einem ersten Schritt auf die berufsbildenden mittleren Schulen.
Video und Programminhalte
Planung und Durchführung
Die erste bundesweite Wissenschaftswoche richtete sich an die Zielgruppe der Polytechnische Schulen und fand zwischen 12. und 16. Juni 2023 statt. Zur Vorbereitung wurde im März 2023 eine Online-Befragung durchgeführt, an der mehr als 4.000 PTS-Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Diese Befragung diente dazu, die Interessen der Jugendlichen in Bezug auf Wissenschaft und Demokratie zu erfassen. Als Top Interessensgebiete kristallisierten sich Sport und Ernährung, Geschichte, Kunst und Kultur, Tiere und Pflanzen sowie moderne Fortbewegungsmittel heraus – diese Themen fanden fortan in der Planung der Online-Workshops besondere Berücksichtigung.
Im Zeitraum vom 12. bis 16. Juni 2023 bot die erste PTS-Wissenschaftswoche schließlich eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter ein Kick-off-Event mit den Science Busters in der VHS Wiener Urania, das österreichweit via Live-Stream von allen Polytechnischen Schulen mitverfolgt werden konnte. Zudem besuchte Bildungsminister Martin Polaschek gemeinsam mit Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschaftern mehrere Schulen, und zwar die PTS Eisenstadt, die PTS Wiener Neustadt, die FMS/PTS Wien 3 Maiselgasse (1030 Wien) sowie die FMS Im Zentrum (1070 Wien).
Neben zahlreichen schulintern geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen, stellten die 55 vom BMBWF zur Verfügung gestellten Online-Workshops das Herzstück der Wissenschaftswoche dar. An dieser Stelle ein zahlenmäßiger Rückblick: 22 Referentinnen und Referenten (darunter viele Wissenschaftsbotschafterinnen und -botschafter) beteiligten sich an der ersten PTS-Wissenschaftswoche und boten eine Gesamtzeit von 4.056 Minuten an Online-Workshops an. 401 Klassen aus ganz Österreich nahmen dieses Angebot wahr.
Evaluation und Erkenntnisse
Zwischen 21. Juni und 2. Juli 2023 fand eine Online-Befragung statt, um die PTS-Wissenschaftswoche zu evaluieren. Eingebunden wurden alle PTS-Schülerinnen und Schüler, alle PTS-Lehrpersonen sowie die Referentinnen und Referenten der Online-Workshops. Ziel der Evaluierung war es, Rückmeldung zur Zufriedenheit mit den bereitgestellten Angeboten sowie zu den Einstellungen der PTS-Schülerinnen und Schüler einzuholen. Die Evaluationsergebnisse zeigten, dass jene PTS-Schülerinnen und Schüler, die bereits vorab ein Grundinteresse an Wissenschaft aufwiesen, durch die PTS-Wissenschaftswoche in ihrer Haltung bestärkt und dazu motiviert wurden, diesem Interesse nachzugehen. Das Erreichen jener Schülerinnen und Schüler, die kein Interesse an Wissenschaft hatten, erwies sich als herausfordernder. Auch stellte sich heraus, dass sich PTS-Schülerinnen vom Angebot der PTS-Wissenschaftswoche eine Spur weniger angesprochen fühlten als ihre männlichen Kollegen. Diese wichtigen Erkenntnisse leisten einen Beitrag in der Planung weiterer Wissenschaftswochen und tragen dazu bei, die Angebote gezielter auszurichten.
Video, Fotos und Programminhalte