Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Fort- und Weiterbildung für Pädagoginnen und Pädagogen

Ein zeitgemäßes Fort- und Weiterbildungsangebot für Pädagoginnen und Pädagogen sichert einen modernen, attraktiven Unterricht und ist damit auch entscheidend für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern.
Zu den Kernthemen der Fort- und Weiterbildung gehören:

  • neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Theorien,
  • aktuelle fachdidaktische Konzepte,
  • pädagogisch-praktische Fragestellungen sowie
  • Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung
Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung & Schulentwicklungsberatung an den Pädagogischen Hochschulen - Cover

Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung & Schulentwicklungsberatung an den Pädagogischen Hochschulen

Der Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung sowie Schulentwicklungsberatung legt einheitliche Standards für die Qualität der Lehr- und Beratungsangebote fest. Er wurde vom BMBWF gemeinsam mit den Pädagogischen Hochschulen entwickelt und wird auch von diesen umgesetzt.

Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung & Schulentwicklungsberatung an den Pädagogischen Hochschulen (PDF, 528 KB)

Fortbildung der Lehrpersonen

Besonders im Schulwesen ist ein kontinuierliches Professionalisierungsangebot für Pädagoginnen und Pädagogen essentiell, um einen zeitgemäßen Unterricht bieten zu können.

Weiterbildung der Lehrpersonen

Lehrpersonen können über die Qualifikationen aus der Lehramtsausbildung hinaus weitere Abschlüsse erwerben. Diese Weiterbildungsangebote erweitern ihre beruflichen Möglichkeiten. 

Organisation der Fort- und Weiterbildungsaktivitäten

Die Vielfalt des Schulwesens erfordert eine bundesweite Koordination der Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Je nach Zielgruppe können Fort- und Weiterbildungsangebote für einzelne Schulen (SCHILF), Regionen, Bundesländer oder alle Bundesländer angeboten werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: