Sicheres Internet für Schülerinnen und Schüler
Safer Internet Day und Safer Internet-Aktionsmonat Februar 2025
Am 11. Februar 2025 findet zum 22. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto: Safer Internet Day: Together for a better internet.
Der Safer Internet-Aktionsmonat Februar schafft Awareness und motiviert dazu, sich aktiv und reflektiert mit digitalen Medien in zahlreichen Unterrichtsfächern zu beschäftigen. Schulen sind eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen und eigene Aktivitäten und Initiativen rund um das Thema Internetsicherheit durchzuführen.
Nähere Informationen finden Sie hier auf dieser Seite und auf saferinternet.at.
Künstliche Intelligenz und technologische Innovationen verändern unsere Gesellschaft tiefgreifend. Der Umgang mit digitalen Technologien und sozialen Medien bringt Chancen, aber auch Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Datenschutz und ethischem Verhalten mit sich. Medienkompetenz, Quellenkritik, kritisches Denken und ein reflektierter Umgang mit digitalen Inhalten und Daten sind dabei zentral. Schülerinnen und Schüler benötigen umfassende digitale Kompetenzen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken und ihnen zu ermöglichen, das Internet und die Technologien verantwortungsbewusst und sicher zu nutzen.
Safer Internet-Webinare im Rahmen der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ am 12. März, 29. April und 20. Mai 2025
Im Rahmen der Geräteinitiative "Digitales Lernen" werden gemeinsam mit Saferinternet.at drei neue Webinare zur sicheren Nutzung von digitalen Endgeräten und Förderung eines reflektierten Umgangs mit digitalen Medien in verschiedenen Unterrichtsfächern angeboten. Zielgruppe sind Lehrende in digitalen Klassen, die durch diese Fortbildungsangebote nicht nur Wissen vermittelt bekommen, sondern auch Anregungen für ihre Unterrichtsarbeit erhalten.
12. März 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, online: Digitale Geräte & KI: Was bedeutet das für den Schulalltag? - Webinar mit Saferinternet.at
29. April 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, online: Digitale Schule in Zeiten von Deep Fakes und Fake News
20. Mai 2025, 15:00 bis 16:30 Uhr, online: Digitale Geräte & Handyverbot – wie geht das? - Webinar mit Saferinternet.at
Vortragende: DI Barbara Buchegger MEd., als pädagogische Leiterin von Saferinternet.at vor allem im Bereich der Medienpädagogik und Medienkompetenzförderung rund um digitale Medien tätig.
Die PH Oberösterreich ermöglicht die Anrechnung der Webinar-Teilnahme von Lehrerpersonen als Fortbildungszeit.
Die Webinare werden aufgezeichnet und können auch im Nachgang abgerufen werden.
Detailinformationen und Anmeldung
Austria Cyber Security Challenge 2025 (ACSC 2025) für Schülerinnen und Schülern der Oberstufe
Der Wettbewerb bieten Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe sowie Studierenden die Möglichkeit, in die Welt der Cybersicherheit zu schnuppern und eine Karriere als Cybersecurity-Expertin/Experte zu starten. Ab dem 1. März können sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und Teil der besten Nachwuchstalente Österreichs werden.
Austria Cyber Security Challenge 2025
Online-Fortbildungsangebot für Lehrende - MOOC „Digital Citizenship“
Der MOOC zum Thema „Digital Citizenship“ und „Fake News“ liefert einen fundierten Überblick über Online- und Soziale Medien im Kontext von Demokratie und Politischer Bildung. Dabei stehen sowohl demokratische Handlungsmöglichkeiten als auch Manipulationsgefahren und -strategien von Online- und Sozialen Medien im Vordergrund.
Detailinformationen zum MOOC „Digital Citizenship“
Mit November 2024 wurde ein zweiter MOOC zum Thema „Digital Citizenship“ veröffentlicht. Dieser übermittelt einen Überblick über Online- und Soziale Medien vor allem in Bezug auf Demokratie und Politische Bildung. Dabei werden Themen wie Hate Speech, Verschwörungserzählungen und Wissenschaftsskepsis behandelt.
Digital Citizenship – Informiert gegen Demokratiegefährdungen im Netz | iMooX

Online-Weiterbildung für Lehrende: SIMOOC: „Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!“
(Einstieg jederzeit möglich)
Inhalte aus dem Internet dringen immer stärker in den Schulalltag durch. In dem MOOC "Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!" geben wir einen Überblick, welche Möglichkeiten es gibt, die Vorteile des Internets zu verwenden und wie man dabei auf der sicheren Seite bleibt.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Insbesondere ist die Fortbildung weiterhin möglich und wird im Hinblick auf die Geräteinitiative und verstärkt in der Sekundarstufe 1 empfohlen.
Portal Saferinternet.at
Unterrichtsmaterialien, Foliensätze und Handreichungen zu einer Vielzahl an Themen geben Impulse und zeigen Lehrenden Beispiele auf, wie sie die sichere und reflektierte Nutzung digitaler Medien und damit im Zusammenhang stehende Themen wie zum Beispiel Datenschutz oder Urheberrecht in ihrem Unterricht einbeziehen können.
Über das Veranstaltungsservice von „Safer Internet“ können Vortragende für zielgruppenspezifische und individuell gestaltbare Workshops und Fortbildungen gebucht werden.