Fremdsprachenlernen
In einem gemeinsamen Europa und einer globalisierten Welt erweitern Sprachkompetenzen mehr denn je die Perspektiven für persönliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung.
Das Fremdsprachenlernen hat im österreichischen Bildungssystem einen hohen Stellenwert und zeichnet sich durch den frühen Start mit der ersten lebenden Fremdsprache in der Primarstufe und einem breiten Sprachlernangebot in der Sekundarstufe aus.
Kompetenzorientierung und Standardisierung
Der Gemeinsame Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) und die damit einhergehenden Kompetenzorientierung und Standardisierung hat den schulischen aber auch außerschulischen Sprachenunterricht in den letzten Jahren deutlich geprägt. Die Bildungsstandards und die Standardisierte Reife- und Diplomprüfung in Englisch sowie in den 2. lebenden Fremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch definieren die Kompetenzen, die Schüler/innen am Ende der achten und zwölften bzw. dreizehnten Schulstufe erworben haben sollen. Für den Volksschulbereich wurden zusätzlich Kompetenzbeschreibungen für die Fremdsprache (Grundkompetenzen Lebende Fremdsprache, 2. und 4. Schulstufe – GK2/GK4) entwickelt.
Europäische Dimension
Mit der Orientierung am GERS und der Standardisierung im Schulwesen wird die Anerkennung der an Österreichs Schulen erworbenen Fremdsprachenkenntnisse im Europäischen Wirtschaftsraum und damit die berufliche Mobilität sowie die Mobilität im Bereich der Aus- und Weiterbildung erleichtert.
Kontakte und Aufenthalte im Ausland, zum Beispiel über das Erasmus+-Programm, machen häufig ganz automatisch die Vorzüge der Mehrsprachigkeit bewusst und motivieren Schüler/innen andere Sprachen zu lernen. Internationale Schulprojekte werden daher europaweit gefördert und unterstützt.
Weitere Information zu Erasmus+
Diese Einrichtungen bieten Unterstützung
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) entwickelt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung qualitätsvolle Produkte und flexible Serviceleistungen für Sprachenlehrende und -lernende an elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen. Die umfangreichen Arbeiten zum kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht, zur Standardisierten Reifeprüfung und zu neueren didaktischen Ansätzen wie Mediation und Translanguaging unterstützen Lehrende von der Primarstufe bis zur Matura mit Materialien und Fortbildungsangeboten. Auf seiner Website stellt das ÖSZ seine Expertise und seine Angebote allen zur Verfügung, die sich für das Sprachenlernen und -lehren begeistern.
Center für berufsbezogene Sprachen (CEBS)
Das CEBS ist eine Serviceeinrichtung des österreichischen Bildungsministeriums im Bereich der Berufsbildung. Es fungiert als nationale Schnitt- und Koordinationsstelle für Initiativen im Rahmen der Fortbildung für Lehrer/-innen von Sprachen an österreichischen berufsbildenden Schulen und ist vor allem der kontinuierlichen Begleitung und Weiterentwicklung des Sprachunterrichts angesichts der Herausforderungen einer multikulturellen, multilingualen und multimedialen Gesellschaft und Arbeitswelt verpflichtet.
Center für berufsbezogene Sprachen (CEBS)
Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)
Das IQS (vormals BIFIE) ist in den Bereichen Qualitätsentwicklung, Information und Beratung, Nationaler Bildungsbericht, Angewandte Bildungsforschung, Neue Reife- und Diplomprüfung und Bildungsmonitoring hinsichtlich des gesamten Schulsystems tätig. Zahlreiche Bezüge zu Sprachenthemen gibt es insbesondere in der Arbeit zu Kompetenzorientierung und Standardisierung.
Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)
Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates (EFSZ)
Das EFSZ ist mit über 30 Mitgliedsstaaten heute das erfolgreichste Teilabkommen des Europarates und hat sich zu einer gesamteuropäischen Spracheninstitution mit enger Vernetzung zur EU entwickelt. Als Standort und aktives Mitglied des EFSZ, zeigt Österreich einer europäischen Öffentlichkeit, dass es hinsichtlich seines Engagements und seiner Initiative bei Sprachenthemen zu den führenden Nationen zählt. Das EFSZ richtet seine Angebote an die schulische Praxis seiner Mitgliedsstaaten und bietet unter anderem Tipps für die Gestaltung des Unterrichts, Austausch- und Fortbildungs- sowie Forschungsaktivitäten zu aktuellen Entwicklungen orientierten Schwerpunktthemen.
Europäisches Fremdsprachenzentrum des Europarates (EFSZ)