Verkehrs- und Mobilitätserziehung an Österreichs Schulen - Kontakte & Links
Bildungsdirektionen mit eigenen Informationen zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung
Verkehrserziehung in Vorarlberg
Ansprechpartner/innen zur Verkehrserziehung im Schulbereich
Materialien, Informationen und Beratung zum Thema gibt es bei den jeweiligen Verkehrserziehungsreferent/innen an den Bildungsdirektionen und an der Pädagogischen Hochschule OÖ oder direkt im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Abteilung I/10:
Dr.in Kamala Klebanova
kamala.klebanova@bmbwf.gv.at
Verkehrserziehungsreferent/innen an den Bildungsdirektionen und an der Pädagogischen Hochschule OÖ
Burgenland
Pronai Christian MAS MSc
Bildungsdirektion Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
T +43 2682 710-1321
M +43 660 2164020
christian.pronai-mariel@bildung-bgld.gv.at
Kärnten
Karl Maier
Bildungsdirektion Kärnten
10.-Oktober-Straße 24
9010 Klagenfurt
T +43 50 534-10261
karl.maier@bildung-ktn.gv.at
Niederösterreich
Magdalena Kreimel
Bildungsdirektion Niederösterreich
Rennbahnstraße 29
3109 St. Pölten
T +43 2742 280-5052
magdalena.kreimel@bildung-noe.gv.at
Oberösterreich
Michael Haas
Schulleiter
MS 11 Linz
Khevenhüllerstraße 13
4020 Linz
T +43 732 663832-13 (Direktion)
s401062@schule-ooe.at
Salzburg
Mag. Manuela Kosche
Bildungsdirektion Salzburg
Verkehrs- und Mobilitätserziehung
Mozartplatz 10
5010 Salzburg
T +43 662 8083-1072
manuela.kosche@bildung-sbg.gv.at
Steiermark
Liselotte Primschitz
Fort- und Weiterbildung auf der PH Stmk
Theodor-Körner-Straße 38
8010 Graz
liselotte.primschitz@phst.at
Tirol
Dipl.-Päd. Wolfgang Haslwanter BEd
Bildungsdirektion für Tirol
Heiliggeiststraße 7
6020 Innsbruck
T +43 512 9012-9316
w.haslwanter@bildung-tirol.gv.at
Vorarlberg
Angelika Walser
Fachinspektorin für WE und EH an APS
Bildungsdirektion für Vorarlberg
Bahnhofstraße 12
6900 Bregenz
T +43 5574 4960-308
M +43 664 810 9354
angelika.walser@bildung-vbg.gv.at
Wien
Maria Schirmacher
Bildungsdirektion für Wien
Referentin für Verkehrs- und Sicherheitserziehung
T +43 664 962 7228
maria.schirmacher@bildung-wien.gv.at
Österreichweite Plattform des BMBWF für Verkehrs- und Mobilitätserziehung
Kooperationspartner: Aktionen und Unterrichtsmaterialien, Informationen
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)
Die allgemeine Unfallversicherungsanstalt versichert Schüler/innen bei Unfällen, die mit der Ausbildung in einem ursächlichen Zusammenhang stehen.
Die AUVA ist auch für Prävention im Straßenverkehr zuständig und bietet den Schulen zahlreiche Programme:
Das österreichische Jugendrotkreuz (ÖJRK)
Das ÖJRK stellt, neben anderen Lernangeboten für Schülerinnen und Schüler, Materialien für die Freiwillige Radfahrprüfung Materialien zur Verfügung:
Heft für die Lernenden, auch in den Sprachen Arabisch, Englisch und Farsi, Lehrkräftemappe und Zusatzmaterialien.
Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV)
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit bietet Schulen das Lernprogramm "Mit Risi & Ko unterwegs" für die 5.-8. Schulstufe an. Die Website hält außerdem Hintergrundinformationen zur Mobilitätsbildung in der Schule und Informationen für Eltern bereit.
Für die Verkehrserziehung im Kindergarten die Spielesammlung „Das kleine Hexen 4x4“ und den Kindersicherheitskalender
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Schlau unterwegs. Unterrichtsimpulse für die 1. bis 4. Schulstufe
- Mobilität auf Klimakurs. Unterrichtsimpulse für die 9. bis 13. Schulstufe
- Publikationen zum Fuß- und Radverkehr
ÖAMTC
Der ÖAMTC hat ein umfangreiches Programm im Bereich der Verkehrserziehung:
- Das kleine Straßen 1x1 für 5-6 Jahren
- Blick und Klick für 6-7 Jahre
- Hallo Auto 8-9 Jahre
- Top Rider 10-14
- Club PS für 15-18 Jahren.
ARBÖ
Der ARBÖ bietet in den Bundesländern unterschiedliche Programm und Events:
- ARBÖ Tirol: Verkehrserziehung
- ARBÖ Vorarlberg: Verkehrserziehung
- ARBÖ Oberösterreich: Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung
- ARBÖ Niederösterreich: Verkehrserziehung
- Programm safe2school für Tirol, Salzburg, Vorarlberg
Für weitere Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen ARBÖ-Landesorganisation.
Puppomobil ist eine mobile Verkehrserziehungspuppenbühne, die österreichweit Kindern der ersten und zweiten Volksschulklassen das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermittelt.
Puppomobil
Die AUVA unterstützt dieses Programm.
Kontakt
Dr.in Kamala Klebanova
Abteilung I/10 – Grundsatzabteilung und überfachliche Kompetenzen, Schulpartnerschaft, ganztägige Schulformen
kamala.klebanova@bmbwf.gv.at