Jugend und Extremismus
In einer pluralistischen Gesellschaft ist es wichtig, Wege zu einer mündigen, kritischen, gemeinschaftsoffenen und toleranten Haltung zu finden und diese zu fördern.
Aufgabe der Schule ist es, entsprechendes Wissen zu vermitteln und die Identität von Kindern und Jugendlichen so zu stärken, dass sie als selbstbewusste Menschen an einer demokratischen, modernen Gesellschaft mitwirken können.
Schülerinnen und Schüler, die mit destruktiven Ideologien und Einstellungen wie Rechtsextremismus, Islamismus oder Antisemitismus in Kontakt kommen, stellen eine große Herausforderung für viele Lehrkräfte dar. Unbestreitbar ist, dass allen extremistischen Tendenzen entschlossen entgegengetreten werden muss. Das geschieht laufend und langfristig durch pädagogische Präventionsarbeit.
Bei einer temporär auftretenden Bereitschaft von Schülerinnen und Schülern, destruktiven Ideologien zu folgen, reichen aber oft pädagogische Ansätze nicht aus und es braucht ein gut abgestimmtes Vorgehen von Lehrkräften und Schulleitung unter Beiziehung von Schulpsychologinnen und -psychologen und anderen Fachexpertinnen und -experten.
Hier findet man einige Infovideos zum Thema Vorurteile und viele weitere Ressourcen zur Extremismusprävention. Die Webseite bietet weiters das Online Spiel DECOUNT (in deutscher und englischer Version), wo man Radikalisierungsverläufe nachspielen und selbst entscheiden kann, in welche Richtung sich die Lebenswege von vier jungen Menschen entwickeln. Zum Spiel gibt es pädagogisches Begleitmaterial für den Einsatz in der Schule.
Weitere Informationen zu Jugend und Extremismen sind auf der Website der Schulpsychologie zu finden.