Verwendung der ID-Austria im Bildungsbereich
- Was ist die ID-Austria?
- Verwendung der ID Austria im Bildungsbereich
- Herausforderungen und Risiken, wenn keine ID Austria verwendet wird
- Datenschutz bei der ID Austria im Bildungsbereich
- Wie kann ich die ID Austria verwenden
- Unterstützung bei der Nutzung der ID Austria
Was ist die ID-Austria?
Mit der ID Austria identifizieren Sie sich digital hochsicher und zuverlässig in Behördenqualität. Sie nutzen sie wie eine eigenhändige Unterschrift und zeigen damit im Internet praktisch Ihren digitalen Lichtbildausweis vor. Profitieren Sie von der ID Austria sowohl im privaten Bereich als auch in der öffentlichen Verwaltung!
Mit der ID Austria können Sie Dokumente digital signieren, Ihren Führerschein digital nutzen, behördliche Dokumente elektronisch empfangen und als Bedienstete auf Ihren Gehaltszettel zugreifen. Außerdem melden Sie sich sicher im Bildungsportal an und vereinfachen zahlreiche administrative Prozesse. Entdecken Sie die Möglichkeiten der ID Austria und profitieren Sie von einer sicheren und modernen Identifizierung!
Weitere Informationen zur ID Austria.
Verwendung der ID Austria im Bildungsbereich
Mit der ID Austria haben Sie Zugriff auf zahlreiche Anwendungen und Angebote in der Schulverwaltung und im Bildungsbereich. Das österreichische Bildungsportal bündelt Softwareanwendungen und Services für die Schule an einem Ort. Sie können sich sicher über die ID Austria mit Ihrem Smartphone oder einem FIDO2-Token anmelden. Für weniger sicherheitskritische Anwendungen können Sie sich alternativ mit Benutzerkennung und Passwort einloggen.
Wo und ab wann ist die Anmeldung mit ID Austria erforderlich?
Die ID Austria mit Multifaktorauthentifizierung wird für datenschutzsensible Schulverwaltungssoftware wie Sokrates, zur SARI-Bestätigung von Rechnungen und zum Anbringen digitaler Amtssignaturen auf Zeugnissen und Urkunden benötigt. Damit bleiben sensible Daten, wie Zeugnisnoten Ihrer Schülerinnen und Schüler, vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Sie können sich auch jetzt schon jederzeit mit ID Austria anstelle der Benutzerkennung und Passwort anmelden. Ab 1. März 2025 ist der Zugang zu Sokrates und die SARI-Bestätigung von Rechnungen für Bedienstete an weiterführenden mittleren und höheren Schulen nur mehr mittels ID Austria möglich.
Wo reicht die Anmeldung mit Benutzerkennung und Passwort?
An den Lernplattformen, der Eduthek, dem elektronischen Klassenbuch, bei elektronischen Mitteilungsheften und anderen Services des IT-gestützten Unterrichts können Sie sich entweder hochsicher mit der ID Austria oder einfach mit Benutzerkennung und Passwort anmelden.
Eine Liste von ID Austria-Anwendungen für den Bildungsbereich ist hier veröffentlicht. Für alle diese Anwendungen müssen Sie sich nicht mehr komplexe Passwörter merken und von Zeit zu Zeit ändern, sondern verwenden Sie Ihre ID Austria für den Identitätsnachweis beim Login.
Was sind die Herausforderungen und Risiken im Schulalltag im Bereich IT, wenn keine ID Austria verwendet wird?
- Angriffe auf Schulnetzwerke: Sie zielen darauf ab, Accounts von Bediensteten zu übernehmen, Daten auszuspionieren oder zu manipulieren.
- Missbrauch von Lehrkräftepasswörtern: Betrügerinnen und Betrüger könnten Zeugnisnoten verändern oder in Anwendungen einsteigen, für die dasselbe Passwort gesetzt wurde.
- Unzureichende Sicherheit: Ein Login nur mit Benutzername und Passwort genügt nicht den hohen Sicherheitsanforderungen für die Schulverwaltung.
- Passwortmanagement: Häufige Passwortwechsel und komplexe Kennwörter führen oft dazu, dass diese notiert werden – ein zusätzliches Risiko für die Sicherheit.
Vorteile eines hochsicheren Logins mit der ID Austria:
- Keine Notwendigkeit, komplexe Passwörter auswendig zu lernen oder häufig zu ändern.
- Hochsicherer Login mit zweitem Faktor für alle Anwendungen. Effektiver Schutz vor unbefugtem Zugriff auf die Schulverwaltung in Ihrem Namen.
- Multi-Faktor-Authentifizierung in Behördenqualität schützt die Daten der Schulverwaltung zuverlässig.
- Gesetzlich verankert für die öffentliche Verwaltung und den Schulbereich.
- Einheitlicher Zugang zu allen e-Government-Portalen der Republik Österreich, einschließlich des Bildungsportals.
Der hochsichere Login mit der ID Austria und die alternative Anmeldung mit Benutzername und Passwort bei weniger sensiblen Anwendungen gewährleisten gemeinsam die IT-Sicherheit und den Datenschutz im Interesse aller Bediensteten und des Dienstgebers. Die ID Austria hat sich als effektiver Schutz gegen gestohlene Passwörter bewährt und verhindert Missbrauch.
Dies hat auch die Datenschutzbehörde in einem amtswegigen Prüfverfahren zur IT-Sicherheit der Schulverwaltung in Sokrates Bund untersucht. Die Datenschutzbehörde führt im Zuge ihrer amtswegigen Prüfung am 27. Jänner 2025 (PDF, 110 KB) dazu aus, dass mit der verpflichtenden Einführung der ID Austria als 2. Faktor bei der Anmeldung in den Schülerverwaltungssystemen eine notwendige und wichtige Maßnahme getroffen wird, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Klare Fakten zum Datenschutz bei der Nutzung der ID Austria in der Schulverwaltung
Datenschutz ist ein sensibles und äußerst wichtiges Thema. Insbesondere bei der Einführung digitaler Identifikationssysteme wie der ID Austria hat der Schutz der Daten oberste Priorität.
Der Bericht zur Datenschutz-Folgenabschätzung für die ID Austria kommt zu dem Ergebnis, dass die getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen – bei entsprechender Berücksichtigung und Umsetzung – umfassend schützen und keine hohen Risiken für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen bestehen:
- Der Bericht bewertet die ID Austria als System und stellt klar, dass die Sicherheitsvorkehrungen auf einem hohen Niveau sind.
- Bedenken, dass eine verpflichtende Nutzung der ID Austria durch den Dienstgeber/die Dienstgeberin ein erhöhtes Risiko darstellen könnte, werden im Bericht nicht behandelt, weil diese Frage nicht Teil der Analyse war. Das bedeutet: Für die Nutzung in der Schulverwaltung gibt es keine Hinweise auf ein zusätzliches Risiko.
- Der Login mit der ID Austria, zum Beispiel in der Schulverwaltungssoftware Sokrates, erfolgt unter höchsten Sicherheitsstandards. Hierbei entsteht kein sogenannter „sozialer Druck“, wie er im Bericht erwähnt wird, da alternative Optionen wie der FIDO2-Token zur Verfügung stehen.
- Für jene, die keinen Zugang zu einem Smartphone nutzen möchten, bietet der FIDO2-Token eine sichere und unabhängige Alternative. Hierbei besteht keinerlei Abhängigkeit zu Systemen von Apple, Google oder Microsoft.
Zusammenfassung:
Wir verstehen, dass der Wechsel zu einem neuen System Fragen und Unsicherheiten aufwerfen kann. Genau deshalb setzen wir auf maximale Transparenz und möchten betonen:
- Es wurden umfassende Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen und Risiken zu minimieren.
- Es gibt Alternativen, die Ihnen Freiheiten bieten, wie Sie sich digital identifizieren möchten.
Die Nutzung der ID Austria in der Schulverwaltung ist sicher und entspricht höchsten EU-Datenschutzstandards. Es gibt keine Hinweise auf hohe Risiken, weder für Ihre persönlichen Daten noch für den Schutz der Schulverwaltungsanwendungen.
Falls Sie Fragen oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an die bereitgestellten Hotlines oder Ihre IT-Ansprechpersonen vor Ort.
Wie verwende ich ID Austria?
Der Login erfolgt über das Bildungsstammportal Ihres Dienstgebers nach dessen Vorgaben:
- Bundesbedienstete: Login über portal.at, im land- und forstwirtschaftlichen Bereich über das Dienststellenportal.
- Pflichtschullehrkräfte: Zugang über die vom jeweiligen Bundesland vorgesehenen Portale, wie das Portal Tirol oder das Serviceportal Bund.
Für einen hochsicheren und bequemen Login empfehlen wir die Nutzung der ID Austria mit Ihrem eigenen Smartphone. Damit profitieren Sie von einer praktischen Lösung für private und dienstliche Anwendungen. Ihr Dienstgeber bzw. Ihre Schule verarbeiten keine Daten von Smartphones, die für den ID Austria-Login genutzt werden. Es ist daher auch gar nicht ersichtlich, ob und welches Handy oder welchen FIDO2-Token Sie im Rahmen der ID Austria einsetzen.
Technische Anforderungen an Smartphones für die ID Austria
Alternative für Bedienstete ohne Smartphone: FIDO2-Token
Was ist ein FIDO2-Token?
Ein FIDO2-Token ist eine Alternative zur Nutzung der ID Austria auf dem Smartphone. Er wird über USB mit dem Computer verbunden und ermöglicht einen sicheren Login.
Wo kann der FIDO2-Token bestellt werden?
FIDO2-Token sind durch Ihre Schulleitung über den eShop der BBG zu beschaffen. Token zu Stückpreisen ab 25 Euro (inklusive Zustellung) können hier bestellt werden:
- Yubico Security Key NFC black, USB Authentifizierung, USB-A
- Yubico Security Key C NFC, USB Authentifizierung, USB-C
Privatschulen können den FIDO2-Token direkt bei A-Trust oder im Fachhandel bestellen.
Anleitung: Verknüpfung von FIDO2-Token mit ID Austria (mit SMS-Zustellung)
Anleitung: Verknüpfung von FIDO2-Token mit ID Austria (ohne Smartphone oder SMS)
Liste der kompatiblen FIDO2-Token (Produkte der Firma Yubico benötigen unbedingt Firmware 5.7. Alle Token dieses Herstellers der Serie 5 im BBG-Shop entsprechen dieser Voraussetzung.)
Rückgabe bei Dienstende:
Bei Beendigung des Dienstverhältnisses müssen Sie den
FIDO2-Token an die Schule zurückgeben (PDF, 263 KB). Vor der Rückgabe sind alle personenbezogenen Daten (Passkeys) zu löschen. Anschließend kann der Token an eine andere Person weitergegeben werden.
Unterstützung bei der Nutzung der ID Austria

Aufzeichnung einer Informationsveranstaltung zur Verwendung der ID Austria im Bildungsbereich
Quelle: Bundeshandelsakademie Wien 10, Direktor Mag. Jörg Hopfgartner
Folgende Unterstützung steht zur Verfügung:
- Für Hilfe bei der Registrierung, Anmeldung und Nutzung von ID Austria wurde eine Hotline durch das Bundeskanzleramt unter +43 50 233770 eingerichtet.
- Bei Fragen zur Aktivierung der ID-Austria auf Ihrem Smartphone (App Digitales Amt) bzw. für Fragen zur Aktivierung der ID-Austria mittels FIDO2-Token kann ab März 2025 auch der lokale IT-Manager im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützen.
- Seitens des BMBWF ist eine Hotline: +43 1 531 20-3344; support@bildung.gv.at zu Fragen rund um das Bildungsportal eingerichtet worden.