Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Fort- und Weiterbildungen

Hier finden Sie eine Übersicht über aktuelle Angebote des BMBWF beziehungsweise der Pädagogischen Hochschulen im Bereich Fort- und Weiterbildung.

Infomailing Mai 2024

KI-MOOC  & KI-Tagung der Virtuellen PH – Einblicke und Diskussionen

Start: 15. Mai 2024

Erhalten Sie spannende Einblicke in die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich beim KI-MOOC und der KI-Tagung der Virtuellen PH, die am 15. Mai beginnen. Der KI-MOOC wird von Elke Höfler präsentiert, während Martin Heigl-Nettel zu rechtlichen Fragen und Bernhard Gmeiner zu KI, Ethik und Schulentwicklung referieren werden. Zusätzlich bieten drei parallele Action Talks praktische Einblicke für verschiedene Bildungsstufen: Susanne Dunst zeigt, wie KI in der Volksschule funktionieren kann, Alicia Bankhofer behandelt die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht in der Sekundarstufe I, und Bernhard Gmeiner diskutiert den Einsatz von KI bei Schreibaufträgen und vorwissenschaftlichen Arbeiten in der Sekundarstufe II.
Mehr Informationen und Anmeldung zur Tagung finden Sie direkt auf der Website der Virtuellen PH

Methoden und Übungen für die pädagogische Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung – Fortbildung der KPH Wien/Krems

Teil 1: Dienstag, 21. Mai 2024, 14:30 - 18:00 Uhr, online
Teil 2: Montag, 3. Juni 2024, 14:30 - 18:00 Uhr, online

„Ich bin nicht verrückt! Aber das, was ich erlebt habe, verrückt mich!“: Diese Fortbildungsveranstaltung vermittelt Basiswissen zu Trauma und Traumapädagogik sowie zu Risiko- und Schutzfaktoren. Sie behandelt auch die Bedeutung der Resilienz im Hinblick auf Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Die Teilnehmenden lernen ressourcenorientierte Übungen für die Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule kennen. Zudem werden Methoden und Strategien für den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht (DaZ) und die Elternkommunikation vorgestellt.
Detailinformationen zur Veranstaltung

Trauma: Flucht – Wie gehe ich damit um? – Fortbildung der PH Wien

Angesichts des anhaltenden Zuzugs von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Familienzusammenführung stehen Lehrkräfte im Schulalltag vermehrt vor der Herausforderung, adäquat auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Fluchterfahrung einzugehen. Diese Situation erfordert ein besonders sensibles und gut informiertes Vorgehen von den Pädagoginnen und Pädagogen.

Vor diesem Hintergrund bietet die Pädagogische Hochschule Wien speziell konzipierte Fortbildungen an, die Lehrerinnen und Lehrern fundierte Einblicke und praktische Ansätze zur Bewältigung der spezifischen Traumata durch Flucht vermitteln. Entdecken Sie wirksame Strategien und Methoden, die Sie im Unterrichtsalltag unterstützen und fördern, und tragen Sie aktiv zu einem verständnisvolleren und integrativeren Lernumfeld bei.

Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe und für den sonderpädagogischen Bereich:
Montag, 27. Mai 2024, 16:00 - 18:30 Uhr, online
Den Link finden Sie direkt auf der Seite von PH Online.

Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe:
Donnerstag, 6. Juni 2024, 16:00 - 18:30 Uhr, online
Den Link finden Sie direkt auf der Seite von PH Online.

Elektronische Zeugnisse über das Bildungsportal ausstellen

Seit März 2024 bietet das Bildungsportal umfassende Services für alle Bundesschulen, weiterführende höhere Privatschulen und Pflichtschulen an. Hierzu gehört auch der neue Amtssignaturservice, mit dem Sie offizielle Schuldokumente wie Zeugnisabschriften, Schulnachrichten, Frühwarnungen und Mitteilungen amtssignieren und elektronisch direkt über das Bildungsportal an Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte übermitteln können. Erfahren Sie in unseren kommenden Webinaren, wie Sie das Bildungsportal für Ihre Schule aktivieren und bereits im Juni 2024 elektronisch signierte Zeugnisse ausstellen können:

Einrichtung des Bildungsportals – 5. Juni 2024
Zur Anmeldung und weiteren Informationen besuchen Sie die Website der Virtuellen PH.
eLecture: Einrichtung des Bildungsportals | Virtuelle PH

Nutzung des Amtssignaturservice im Bildungsportal – 12. Juni 2024
Zur Anmeldung und weiteren Informationen besuchen Sie die Website der Virtuellen PH.
eLecture: Nutzung des Amtssignaturservice im Bildungsportal | Virtuelle PH

Lehrgänge „Naturwissenschaftliche Kreativität als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts“

Um die naturwissenschaftliche Kreativität im MINT-Bereich effektiv zu fördern, bietet die Pädagogische Hochschule Oberösterreich zwei spezialisierte Hochschullehrgänge an:

  • „Flex-based Learning – Förderung kreativer Problemlösekompetenz im MINT-Unterricht“
  • „Innovatives Problemlösen - Schule als Thinktank kreativer Lösungen“

Diese Lehrgänge präsentieren fortschrittliche Unterrichtstechniken, die sich nahtlos in den MINT-Unterricht einbinden lassen und die Attraktivität der naturwissenschaftlichen Fächer nachhaltig erhöhen. Sie richten sich speziell an MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II. Schulen, die ihre naturwissenschaftliche Kreativität durch diese innovativen Programme unterstützen, erhalten das Prädikat „School of Creative Solutions“.
Eine Anmeldung zu den Lehrgängen ist noch bis zum 31. Mai 2024 auf der Website der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich möglich.

Kolloquium an der Universität Wien: „Förderung von Wohlbefinden und Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung“

19. Juni 2024, 16:00 bis 17:00 Uhr

Das Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien freut sich, ein Kolloquium mit dem renommierten Gastrednerin Massimiliano Tarozzi, Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Global Citizenship an der Universität Bologna, zu veranstalten. Das Thema des Kolloquiums lautet „Promoting Wellbeing and Sustainability: three examples of Teaching Practices in Higher Education“. In der Veranstaltung werden drei innovative Lehransätze vorgestellt, die an der Schnittstelle von Wohlbefinden und Nachhaltigkeit entwickelt wurden. Ziel ist es, eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern und das globale Bewusstsein von Schülerinnen und Lehrkräften zu stärken.
Anmeldung: Interessierte können sich per E-Mail an zlb@univie.ac.at anmelden.
Für weitere Informationen zum Kolloquium und zum Thema besuchen Sie bitte die Webseite der Universität Wien.

Integration und Zusammenleben – Praxiswissen aus erster Hand

Der Österreichische Integrationsfonds bietet 70 kostenfreie Seminare, bei denen Fachleute aus der Praxis ihr Wissen direkt an Pädagoginnen und Pädagogen weitergeben. Diese Seminare richten sich an alle, die ihre Kompetenzen in der täglichen Integrationsarbeit stärken und vertiefen möchten. Die Schwerpunkte umfassen Themen wie Integrationsarbeit, interkulturelle Kommunikation, Diskriminierung, Rassismus und Cybermobbing sowie Extremismus und Antisemitismus.
Weitere Informationen und das Seminarprogramm finden Sie auf der Website des Österreichischen Integrationsfonds.

Weil es nicht egal ist! Hochschullehrgang behandelt Praxisfragen der Gleichstellung

Welchen Einfluss hat Social Media auf Rollenbilder? Wie ist das Gesundheitsverhalten der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag? Wie gehe ich mit geschlechterbasierter Gewalt in der Klasse um? Praxisfragen wie diese werden im Hochschullehrgang "Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung im Kontext heterogener Lebenswelten" behandelt und gemeinsam reflektiert. Der Lehrgang (9 ECTS) bietet ein Wissensfundament, wie Gleichstellungsthemen auf allen Handlungsebenen (Fach- und Unterrichtsebene, Schul- und Qualitätsmanagement, Schulkultur) berücksichtigt werden können. Anmeldungen an: Svenja.Draxl-Sommerbichler@phsalzburg.at, bis zum 31. Mai 2024.
Details finden Sie auf der Website der PH Salzburg.

Webinar & Webinarreihe: Faszination Weltraum für den Unterricht

Fünf Termine zwischen dem 1. Oktober und dem 5. November, jeweils dienstags von 17:00 bis 17:45 Uhr

Für alle, die als Mentorin oder Mentor mit Schülerinnen und Schülern in ESERO Austria-Projekten mitwirken möchten, aber nicht sicher sind, wo sie beginnen sollen, bietet die Webinarreihe im Herbst den idealen Einstieg. Der erste Termin gibt einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Schulprojekte von ESERO Austria. Möchten Sie sich bereits jetzt auf das nächste Schuljahr vorbereiten? Dann können wir Sie auf das Online-Einführungsseminar zu den Angeboten von ESERO Austria aufmerksam machen: Überblick über das Angebot: Montag, 24. Juni 2024, 17:00-18:30 Uhr oder Dienstag, 24. September 2024, 17:00-18:30 Uhr.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website von Ars Electronica.