In eigener Sache: Das Team Kommunikation stellt sich vor
Wir, die Kommunikationsverantwortlichen des BMBWF und der Bildungsdirektionen, bilden ein Team, dessen gemeinsames Ziel es ist, Ihnen im Bereich der Kommunikation Schritt für Schritt den Schulalltag zu erleichtern.

-
Nicht am Foto/beim Workshop aber im Team: Florian Buchmayr, BD für Kärnten, Bernhard Deflorian, BD für Tirol, Lucia Eder, BD für Salzburg, Julia Holzer-Pistoja, BD für Tirol, Magdalena Kreimel, BD für Niederösterreich, Susanne Schiller, BD für Niederösterreich, Vanessa Straubinger, BD für Salzburg Foto: BMBWF
Gemeinsam für bessere Kommunikation
Kürzlich haben wir mit Schuldirektorinnen und -direktoren in einem Workshop Ideen zur Kommunikation ausgetauscht und konkret mögliche Verbesserungen für das Infomailing erarbeitet. Eine Verbesserung konnten wir gleich umsetzen: Ab sofort steht zu Beginn jedes Beitrags, für welche Schulart dieser vorrangig von Interesse ist. Weitere folgen…
Ein Blick hinter die Kulissen: Wie entsteht das Infomailing des BMBWF/der Bildungsdirektionen?
Die Redaktion sammelt die Beiträge aus den Fachabteilungen und bereitet sie redaktionell auf. Nach der Freigabe durch die Führungskräfte wird das Infomailing über einen tagesaktuellen Verteiler versendet.

Wer erhält das Infomailing des BMBWF?
- Adressaten BMBWF: rund 60.000
- Alle Schuldirektionen des Landes
- Alle Bundesbediensteten an Schulen
- Bildungsdirektion und Gewerkschaft
Wer erhält die Infomailings der Bildungsdirektionen?
- Alle Schuldirektionen des Bundeslandes
- Alle Lehrerinnen und Lehrer des Bundeslandes (in Niederösterreich, Oberösterreich und Tirol)
Möchten Sie uns etwas mitteilen?
Kontaktieren Sie uns bitte gerne unter kommunikation@bmbwf.gv.at.