Stellvertretende Abteilungsleitung im Bereich Digitalisierung – Abteilung II/6 (Steuerung und Digitalisierung der Pädagogischen Hochschulen), BMBWF
Sie interessieren sich für die Steuerung der Pädagogischen Hochschulen, speziell für den Bereich der Digitalisierung und möchten hier aktiv technische Verbesserungen voranbringen? Sie konzipieren gerne technische Lösungen und haben Freude an der Auseinandersetzung mit Verwaltungssoftware?
Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!
Neben einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet in einem kollegialen Umfeld bietet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung laufende Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Möglichkeit von Homeoffice, gleitende Dienstzeit, eine flexible Planbarkeit von Urlauben und Gleittagen sowie eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und das Radwegenetz.
Wertigkeit/Einstufung: A1/3 bzw. v1/3
Dienststelle: BILDUNG
Dienstort: BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
Vertragsart: Unbefristet
Befristung:
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 19.02.2025
Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 3.706,60 bzw. EUR 3.716,00
Referenzcode: BMBWF-25-0648
Aufgaben und Tätigkeiten
- Stellvertretung der Abteilungsleitung in allen die Abteilung betreffenden Agenden
- Eigenständige Wahrnehmung der Gesamtkoordination und Vorsteuerung der strategischen und operativen Aufgaben im Bereich Digitalisierung der Pädagogischen Hochschulen
- Weiterentwicklung und Ausbau der hochschulspezifischen Datennutzung wie PH Online bzw. anderer digitaler Systeme zur Organisation und Abwicklung hochschulrelevanter Aufgaben
- Eigenständige technische Koordination und strategische Steuerung der Weiterentwicklung der Verwaltungssoftware PH Online
- Selbständige Bearbeitung, Datencontrolling und Qualitätssicherung der seitens der Pädagogischen Hochschulen erfassten Daten
Erfordernisse
- Sie befinden sich in einem aufrechten Bundesdienstverhältnis.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Sie haben eine besondere Affinität für digitale Systeme und ihre Entwicklung.
- Sie verfügen über sehr gute IT-Kenntnisse, die Fähigkeit zum exakten Umgang mit Zahlen und Daten sowie sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office.
- Sie haben Kenntnisse über das österreichische Schul- und Bildungssystem und das System der österreichischen Pädagogischen Hochschulen.
- Sie bringen bereits praktische Erfahrung bei der Umsetzung von Reformprojekten und Erfahrung im Projektmanagement mit.
- Sie verfügen über eine sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, hohe Leistungsbereitschaft, arbeiten selbständig und haben Teamgeist.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon darauf!
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Bewerbungsgesuche haben innerhalb von zwei Wochen nach Eintragung in der Jobbörse der Republik Österreich unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen. Der Einstieg für Bundesbedienstete erfolgt in der Regel über Employee Self Services (ESS).
Der Monatsbezug (A1/3) bzw. das Monatsentgelt (v1/3) beträgt mindestens EUR 3.706,60 bzw. EUR 3.716,00. Der Betrag erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.
Kontaktinformation
Mag.a Eva Wrchowszky
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/8
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
T +43 1 53120-3005
E-Mail: recruiting@bmbwf.gv.at