Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hausarbeiterin/Hausarbeiter – Abteilung Präs/4 (Facility-Management), Amtswirtschaftsstelle, BMBWF

GZ: 2025-0.087.743

Sie sind handwerklich geschickt, haben ein gutes technisches Verständnis und wollen uns damit tatkräftig im Facility-Management unterstützen?

Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns und werden Sie Teil unseres Teams!

Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bietet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ein unbefristetes Dienstverhältnis in Vollzeit, einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein transparentes Entlohnungssystem, betriebliche Altersvorsorge, ein umfangreiches Gesundheitsprogramm und eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Wertigkeit: A6 bzw. h4
Dienststelle: BILDUNG 
Dienstort: BM f. Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
Vertragsart: unbefristet
Befristung:
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich
Ende der Bewerbungsfrist: 27.02.2025 
Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 2.307,10
Referenzcode: BMBWF-25-0747

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Durchführung von Übersiedlungen, Transport von Inventar und Mobiliar in den Amtsgebäuden des BMBWF
  • Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Auf-, Um- und Abbauarbeiten
  • Kleinreparaturen und Wartungen zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Ausstattung
  • Mitwirkung bei der Abfallbewirtschaftung
  • Gelegentliche Fahrtendienste mit dem Kleinbus
  • Ganginspektion im Sinne des sicheren und gesunden Arbeitsplatzes
  • Mitwirkung an der Bestandsverwaltung

Erfordernisse

  • Sie verfügen idealerweise über eine abgeschlossene Lehre, bevorzugt in einem handwerklichen Beruf oder über einschlägige Berufserfahrung.
  • Sie sind handwerklich geschickt und haben ein gutes technisches Verständnis.
  • Sie haben den Führerschein der Klasse B und bringen Fahrroutine mit.
  • Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und strukturiert in Ihrer Arbeitsweise.
  • Sie sind freundlich und hilfsbereit, und arbeiten gerne im Team.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon darauf!

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungsgesuche haben innerhalb von zwei Wochen nach Eintragung in der Jobbörse der Republik Österreich unter Angabe der Gründe, welche die Bewerberin bzw. den Bewerber für diesen Arbeitsplatz als geeignet erscheinen lassen, ausschließlich online über die Jobbörse der Republik Österreich (www.jobboerse.gv.at) zu erfolgen. Der Einstieg für Bundesbedienstete erfolgt in der Regel über Employee Self Services (ESS).

Das Auswahlverfahren richtet sich nach den §§ 64 ff. Ausschreibungsgesetz 1989 (AusG).

Demnach sind die Bewerberinnen bzw. Bewerber, vorausgesetzt sie erfüllen die Ausschreibungserfordernisse, nach der Reihenfolge ihres Bewerbungsdatums auf die freie Planstelle für die Dauer von drei Monaten aufzunehmen und einer praktischen Erprobung am Arbeitspatz zu unterziehen. Erst nach Vorlage eines Berichts über den positiven Verwendungserfolg durch den Dienstvorgesetzten/die Dienstvorgesetzte sowie der Befassung der Aufnahmekommission wird ein Dienstvertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Für Bundesbedienstete gilt, dass das Dienstverhältnis nach einer probeweisen Dienstzuteilung von drei Monaten auf unbestimmte Zeit eingegangen wird.

Das Monatsentgelt beträgt mindestens EUR 2.307,10. Der Betrag erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at.

Kontaktinformation

Ansprechperson:
Mag.a Barbara Lass-Könczöl
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/8
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
T +43 1 53120 – 3024
E-Mail: recruiting@bmbwf.gv.at