Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Lehre als Verwaltungsassistentin/Verwaltungsassistent an der Studienbeihilfenbehörde – Stipendienstelle Wien

GZ: 2024-0.888.712

Sie sind auf der Suche nach einer umfassenden und vielseitigen Ausbildung? Sie interessieren sich für Verwaltungsprozesse, organisieren gerne und sind kommunikativ? Sie sind gut im Verfassen von Texten und arbeiten gerne im Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Mit September 2025 gelangt an der Studienbeihilfenbehörde, Stipendienstelle Wien, im Wirkungsbereich des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Dienstort Wien) ein Ausbildungsplatz im Lehrberuf Verwaltungsassistentin bzw. Verwaltungsassistent zur Besetzung.

Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre und endet mit einer Lehrabschlussprüfung. Es besteht die Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu absolvieren.

Neben interessanten Aufgaben umfasst die Lehrlingsausbildung ein attraktives internes bzw. externes Aus- und Weiterbildungsprogramm wie z.B. ECDL oder die Möglichkeit eines Auslandspraktikums (ERASMUS+ Austauschprogramm). Wir bieten zudem leistungsbezogene Prämien für besondere Leistungen bei der Lehrabschlussprüfung sowie freiwillige Sozialleistungen (z.B. Essensgutscheine). Es besteht eine sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und das Radwegnetz.

Wertigkeit: Lehrling
Dienststelle: Studienbeihilfenbehörde, Stipendienstelle Wien
Dienstort: Wien
Vertragsart: befristet
Beschäftigungsausmaß: Vollzeit
Beginn der Tätigkeit: 01.09.2025
Ende der Bewerbungsfrist: 23. Februar 2025
Monatsentgelt/bezug mindestens: EUR 942,60 brutto (1. Lehrjahr)
Referenzcode: BMBWF-25-0230 

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Korrespondenz: Erstellung und Bearbeitung von Schriftstücken, E-Mails und Berichten
  • Büroorganisation: Planung und Koordination von Abläufen, Verwaltung von Terminen und Besprechungen, ordnungsgemäße Archivierung von Dokumenten
  • Terminassistenz und Projektunterstützung: Unterstützung der Abteilungen in administrativen Belangen, z.B. durch die Organisation von Sitzungen; Mitarbeit an Projekten inklusive Planung, Dokumentation und Nachverfolgung von Aufgaben; Selbständige Internetrecherche
  • Datenmanagement: Pflege und Aktualisierung von Datenbanken und Dokumentationen, Erstellen statistischer Übersichten

Erfordernisse

  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie bringen einen positiven Abschluss der allgemeinen 9-jährigen Schulpflicht bzw. den zu erwartenden positiven Abschluss der allgemeinen Schulpflicht zum Ende des Schuljahres 2024/2025 mit.
  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift und haben Sicherheit im schriftlichen Ausdruck.
  • Sie haben gute EDV-Grundkenntnisse (MS-Office).
  • Sie arbeiten genau und zuverlässig, zeigen Einsatzbereitschaft und Engagement und bringen Interesse für die Bürotätigkeit mit.
  • Sie kommunizieren gerne und verfügen über Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann übermitteln Sie uns bitte unter unten angeführtem Button „Online bewerben“ Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns schon darauf!

Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges

Bewerbungen um diese Lehrstelle sind bis spätestens 23. Februar 2025 ausschließlich online über https://lehre.jobboerse.gv.at einzubringen. Anfragen bei technischen Problemen im Zusammenhang mit der online-Bewerbung sind an den Support des Bundesrechenzentrums unter helpdesk@jobboerse.gv.at zu richten.

Der Bewerbung sind anzuschließen:

  • Bewerbungs- bzw. Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto (inkl. Postanschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder Nachweis des unbeschränkten Zugangs zum österreichischen Arbeitsmarkt (Aufenthaltstitel)
  • Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe und Zeugnis über die zuletzt absolvierte Schulstufe sowie aktuelles Halbjahreszeugnis 2024/2025

Vorrangig werden Bewerberinnen und Bewerber ohne Abschluss einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule, Matura bzw. abgeschlossenem Studium gesucht.

Die Auswahl erfolgt durch ein computerunterstütztes Eignungsscreening (ELIGO-Test) - zu diesem werden die Bewerberinnen und Bewerber bei Erfüllen sämtlicher Voraussetzungen, nach Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich eingeladen. In der Folge erhalten die bestgereihten Bewerberinnen und Bewerber nach positiver Absolvierung des Eignungsscreenings Gelegenheit zu einem allfälligen Vorstellungsgespräch.

Demolink für das Eignungsscreening:
https://www.oeffentlicherdienst.gv.at/moderner_arbeitgeber/start_im_bundesdienst/selbsttest.html

Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMBWF finden Sie unter www.bmbwf.gv.at. 

Kontaktinformation

FOI Gerald Scharon
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Abteilung Präs/9b 
Teinfaltstraße 8, 1010 Wien
T 01 53120 – 9231
E-Mail: gerald.scharon@bmbwf.gv.at