Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Veranstaltungen

September 2024

Geschichte und Politische Bildung – Theoretische, empirische und pragmatische Perspektiven auf den Lehrplan 2023
26. und 27. September 2024, Pädagogische Hochschule Salzburg

Soziale Ungleichheit und Politische Bildung – 15. Jahrestagung der IGPB
16. und 17. September 2024, Museum Arbeitswelt in Steyr

Juni 2024

PTS-Wissenschaftswoche
3. bis 7. Juni 2024, unterschiedliche Orte und online

Mai 2024

Reporter ohne Grenzen – das Pressefreiheitsranking
(im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2024)
8. Mai 2024, 10:00 Uhr, online

April 2024

Meine Abgeordneten – die Transparenzplattform
(im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2024)
30. April 2024, 10:00 Uhr, online

Europa inside Österreich. Bildung im Europaviertel
(im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2024)
26. April 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr, Haus der Europäischen Union, Demokratiewerkstatt im Parlament, Erlebnis Europa

Aktionstage Politische Bildung 2024: Demokratie, Menschenrechte & Rechtsstaatlichkeit – 75 Jahre Europarat
23. April bis 9. Mai 2024, österreichweit und im WWW 

März 2024

Bewusst konsumieren – Bewusst wählen. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer
15. März 2024, 10:00 bis 15:30 Uhr, PH Tirol in Innsbruck

Kindermitmachkonzert: Das Gedankenreiseorchester packt aus
2. März 2024, 14:00, Porgy & Bess Wien

Februar 2024

100 Tage vor der Europawahl – 100 Argumente wählen zu gehen
28. Februar 2024, 10:00 Uhr, online

Politik und Politikwissenschaft: Was ist das – und ist das was für mich?
7. Februar 2024, 9:00 - 13:15 Uhr, Universität Innsbruck