Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Geschichte und Politische Bildung – Theoretische, empirische und pragmatische Perspektiven auf den Lehrplan 2023
 

Veranstalter: Zentrum für Geschichts- und Politikdidaktik der PH Salzburg, Professur für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg und Partner

Datum: 26. und 27. September 2024

Uhrzeit: 14:00 bis 19:30 und 9:00 bis 12:30 Uhr

Ort, Adresse
Pädagogische Hochschule Salzburg
Akademiestraße 23-25
5020 Salzburg

Anmeldung erforderlich: siehe Programm

Zielgruppe
Lehrkräfte der Sekundarstufe I, Geschichts- und Politikdidaktikerinnen und -didaktiker, Schulbuchautorinnen und -autoren, andere Interessierte

Kurzbeschreibung – Ziele, Inhalte, Ablauf
Die Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich widmet sich dem neuen Lehrplan „Geschichte und Politische Bildung“ für die Sekundarstufe I. Der Unterrichtsgegenstand trägt mit der Fokussierung auf zentrale fachliche Konzepte und fachspezifischer Kompetenzorientierung zur reflektierten und selbstreflexiven Erschließung der Welt bei. In den Vorträgen und Workshops stehen Überlegungen zu theoretischen, empirischen oder pragmatischen Gesichtspunkten im Mittelpunkt, die aus der Lehrplanreform erwachsen oder im Lehrplan grundgelegt sind.

Vortragende: Andrea Brait, Dominik Herzner, Georg Marschnig, Claus Oberhauser et al.

Kosten: nein

DetailinformationenGesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (gdoe.at)

Programm

Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Christoph Kühberger (christoph.kuehberger@plus.ac.at)
Prof. Dr. Wolfgang Buchberger (wolfgang.buchberger@phsalzburg.at)