Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Siegerehrung „Känguru der Mathematik“

Auszeichnung mathematischer Talente durch Bundesminister Polaschek

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden gestern von Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin Polaschek, feierlich geehrt.
„Mathematisches Denken und Problemlösen sind nicht nur wichtige Fähigkeiten für einen schulischen Erfolg, sondern auch im Alltag und in vielen Berufsfeldern von großer Bedeutung. Ich freue mich sehr über die großen Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler, die auch heuer wieder mit ihren mathematischen Fähigkeiten beeindruckt haben. Sie zeigen, dass Mathematik nicht nur eine abstrakte Wissenschaft, sondern auch eine wichtige Grundlage für innovative Lösungen in vielen Bereichen unseres Lebens ist“, so Bundesminister Polaschek.

Känguru der Mathematik
 weitere Bilder in der Mediendatenbank Foto: BKA/Tarek Wilde

Der Multiple-Choice-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Mathematikbewerbe für Kinder und Jugendliche weltweit entwickelt. 80 Nationen mit Millionen von Schülerinnen und Schülern nehmen daran teil. Der Wettbewerb fördert nicht nur mathematische Fähigkeiten, sondern auch die Freude an der Mathematik. In Österreich beteiligten sich weit über 100.000 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen und Altersklassen.

Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist damit ein eindrückliches Beispiel für die erfolgreiche Förderung von Mathematik und die Unterstützung junger Talente in Österreich. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung setzt sich dafür ein, dass das Interesse an Mathematik noch stärker geweckt wird, um die jungen Generationen auf eine Welt vorzubereiten, in der mathematisches Denken und Problemlösungskompetenz gefragter sind denn je.

Kontakt:

Olivia Kienast
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
T +43 1 53120 – 5020
olivia.kienast@bmbwf.gv.at