Maturierenden-Befragung 2022
Die Berufs- und Bildungswahl von Maturierenden ist eine wichtige Weggabelung in der Bildungslaufbahn junger Menschen. Die Gestaltung des Übergangs ist ein Wesentlicher Faktor für Betroffene und Gesellschaft (finanzieller und nicht-finanzieller Art). Die Einflussfaktoren sind vielfältig: sich verändernde Hochschul- und Ausbildungslandschaft sowie Kompetenz-/Skills-Erfordernisse aus Wirtschaft und Gesellschaft, Bildungsniveau des Elternhaushalts etc. Die Erhebung dient der Erforschung von Motivlagen und Plänen von Maturierenden und deren Bedarf an Information und Beratung und erhebt sozio-demografische Daten der Maturierenden und von deren Eltern.
Projektdaten
Auftragnehmer: Institut für Höhere Studien Wien
Projektlaufzeit: Juni 2021 - Oktober 2022 (Endbericht), Feldphase März, April 2022
Einbindung von Expert/innen: Beiratsbegleitung
Durchführende Abteilung: IV/13
Beteiligte Sektionen im BMBWF: Sektionen I, III, IV
Zeitplan
Juni 2021: Beauftragung
Oktober 2021: Erster Fragebogen-Entwurf; Konstituierung des Projektbeirats (1. Sitzung)
Oktober 2021 – Februar 2022: Info an Bildungsdirektionen und Schulen; Finalisierung des Fragebogens bis Anfang Dezember 2021; Testung des Fragebogens
März – April 2022: Feldphase mit Befragung der Maturierenden 7. März bis 8. April 2022
Juni 2022: 2. Sitzung des Projektbeirats
September 2022: Zwischenbericht
Oktober 2022: Endbericht
Erhebungsmethode und Durchführung
Standardisierte Online-Erhebung, ergänzt durch einzelne offene Fragen für qualitative Einschätzungen. Die Verteilung des Umfrage-Links erfolgt über die Schulen (Schulleitung oder Klassenvorständin bzw. Klasssenvorstand), per E-Mail an die Maturierenden oder per ausgedruckter Einladung. Um den Rücklauf zu sichern, wird das Ausfüllen des Fragebogens im Klassenverband/Unterricht (ähnlich wie PISA, Känguru) präferiert. Dafür ist ein Erlass durch das BMBWF in Vorbereitung. Die Teilnahme der Schüler/innen ist jedoch freiwillig.
Grundgesamtheit
Circa 37.000 Maturierende an circa 600 Schulen: alle Maturierenden der AHS und BHS (inklusive Zentrallehranstalten) des Jahrganges 2021/22 in Österreich; Ausnahmen: Schulen für Berufstätige, Externisten-Reifeprüfungen, Lehrgänge für Sonderpädagogik.
Themen der Online-Erhebung
- Fragen zur bisherigen Bildungskarriere/Schulzeit, soweit relevant
- Pläne nach der Matura
- Verlauf und Wahrnehmung des Entscheidungsprozesses aus Sicht der Maturierenden
- Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung, Nutzung von Beratungsangeboten und Rolle des sozialen Umfelds (Eltern, Peers, Lehrpersonen)
- Wenn Studium geplant oder möglich: Entscheidungsfindung über Studienpläne und zur Studienwahl
- Soziodemographische Angaben zur eigenen Person und den Eltern
Projektbegleitender Beirat – Zusammensetzung
- Vertreter/innen der Hochschulsektoren (Nominierung durch die Interessensvertretungen uniko, FHK, RÖPH, ÖPUK)
- Österreichische Hochschüler/innenschaft (ÖH)
- Vertretung Bildungsdirektionen/Pädagogischer Dienst; SQM; Vertretung AHS- und BHS-Leitung
- Schulpartner, Schülervertretung, Lehrervertretung, Elternvertretung
- AMS; Sozialpartner/innen
- 18plus; Bildungsberatungslehrer/innen; Psychologische Studierendenberatung (PSB)
Was ist zu tun?
- Die Schulleitungen werden durch die Bildungsdirektionen auf Basis eines Erlasses genauer informiert.
- Die Schulleitungen initiieren Erhebung unter Schüler/innen der Maturaklassen – im Rahmen einer Schulstunde im Zeitfenster zwischen 7. März und 8. April 2022.
- Die Teilnahme der Schüler/innen ist freiwillig, die Befragung dauert maximal 30 Minuten.
- Idealtypisch bekommen Schüler/innen ein Handout mit einem Link zur Umfrage sowie zusätzlich eine Datenschutzerklärung und weitere Informationen von ihren Lehrerinnen und Lehrern.
- Details zur Durchführung (genaues Zeitfenster, Verteilung der Umfrage-Links und anderes) werden fristgerecht im Jänner/Februar 2022 durch das BMBWF (Abt. III/3 und Abt. III/4) in Absprache mit dem Institut für Höhere Studien kommuniziert.